Bzip2 gehört zu den verbreitetsten und besten Kompressoren für Linux. Gerne wird Bzip2 auch zur Kompression von Tar-Archiven benutzt, die dann die Endung .tar.bz2 bekommen. Besonders bei Gigabyte großen Downloads und Backups fällt aber auf, dass Bzip2 recht langsam ist. Das normale Bzip2 nutzt nur einen einzigen Core zum Komprimieren. Hier setzt Parallel Bzip2 (Pbzip2) […]
Kategorie: Linux: Debian
Bekanntlich benötigt man für Festplatten mit mehr als 2 TB eine GPT-Partitionstabelle. Auch für kleinere Festplatten oder SSDs hat GPT Vorteile. Allerdings kann man von GPT-partitionierten Festplatten nur im UEFI-Modus booten. Hier fängt bei vielen älteren PCs und Notebooks das Problem an. Manche können gar kein UEFI, andere bringen ein fehlerhaftes UEFI mit. Das Intel-Mainboard […]
Ein NAS ist schon eine feine Sache. Backups, Musik oder Filme lassen sich für alle nutzbar im Netzwerk unterbringen. Normalerweise ist das mounten der Freigaben auch durch ein paar Klicks erledigt. Es kann jedoch vorkommen, dass es notwendig sein kann, ein Laufwerk schon von Anfang an gemountet zu haben. (Z.B. bei Backups, die kein SMB […]
Auf Linux-Servern ist es mit Hilfe von Cron-Jobs und den vordefinierten Verzeichnissen /etc/cron.hourly, /etc/cron.daily, /etc/cron.weekly und /etc/cron.monthly recht einfach, regelmäßige Wartungsaufgaben durchführen zu lassen. Neben eigenen Cron-Jobs gibt es eine Reihe von vordefinierten Cron-Jobs für die verschiedensten Wartungsaufgaben. Auf Debian-Servern wird man aber unter Umständen eine böse Überraschung erleben: Die Cron-Jobs werden zwar einmal beim […]